Herzlich Willkomen in Oberg!
Schön das Du da bist!
Auf der Website von Oberg, die gleichzeitig eine Smartphone APP ist. Alle Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht. So verpassen Sie nichts mehr! Öffnen Sie die Seite einfach im Browser Ihres Smartphones und klicken Sie auf „Zum Starbildschirm zufügen“ fertig!
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom Männergesangverein von 1872 Oberg
Die Jahrehauptversammlung fand am 14. März 2025 statt. Der 1. Vorsitzende Mathias Ulbricht begrüßte im Gasthof Radtke in Oberg, 27 aktive und passive Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung wurde der „Sängergruß“ gesungen. Der 1. Vorsitzende stellte seinen Vorstandsbericht aus dem Jahr 2024 vor und gab einen Überblick auf das Jahr 2025. Aus dem Jahr 2024 war das Freundschaftssingen mit dem befreundeten Männerchor aus Leitzkau hervorzuheben. Mit dabei war auch der gemischte Chor „ Haste Töne“ aus Equord. Weitere Veranstaltungen waren unter anderen die Geburtstags- und Grillfete, der Skat und Knobelabend, der Besuch des Grubenmuseum in Lengede und natürlich das Volksfest in Oberg.
Bei den Ehrungen wurde Friedrich Limberg für seine 50- jährige aktive und passive, Bruno Matthes für seine 40- jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Nicht anwesend waren Willi Klering und Walter Dörfert,die für 50-jährige passive Mitgleidschaft geehrt wurden.
Aus gesundheitlichen Gründen steht der 1. Kassierer Jürgen Rump nicht mehr zur Verfügung.Bei den Wahlen wurde der 2.Vorsitzende Lars Hanke einstimmig für ein Jahr zum 1.Kassierer gewählt. Der Posten des 2. Vorsitzenden bleibt vorerst unbesetzt. Der 1. Schriftführer Andreas Wolters wurde einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Der 2. Kassierer Hans-Joachim Hanke scheidet auf eigenem Wunsch aus. Dafür wurde Christopher Bechthold mit einer Enthaltung für zwei Jahre gewählt. Als 2. Schriftführer wurde einstimmig für ein Jahr Ralph Bock gewählt. Die Notenwarte Manfred Kestner und Klaus-Peter Siedentop bleiben weiter im Amt. In den Musikbeirat wird Hans-Georg Helfer neu gewählt. Mathias Ulbricht scheidet dafür aus. Der Musikbeirat setzt sich aus Andreas Wolters und Hans-Georg Helfer zusammen.
Bei den Auftritten und Übungsabenden ( 33 mal ) waren folgende Mitglieder ( Probenasse ) am eifrigsten und wurden mit einer Flasche Wein ausgezeichnet :1. Platz Manfred Heiser (33 mal), 2. Platz Bernhard Frieling und Hubert Winter (32), 3. Platz Ralph Bock, Siegfried Opitz und Werner Plate (32). Während der Versammlung wurde ein Imbiss ( Heideschinkenbrötchen mit Krautsalat) gereicht. Danach ging es mit einem Umtrunk, wo auch spontan einige Trinklieder gesungen wurden, zum gemütlichen Teil über.